Zeitarbeit im Vorjahresvergleich im Plus 09.04.2015

Mit einem Plus von 22.600 (3,1 Prozent) mehr Mitarbeitern schloss die Zeitarbeitsbranche den Monat Januar 2015 ab. Insgesamt beschäftigte die Branche zum Jahresauftakt 748.800 Zeitarbeitnehmer – 726.200 waren es im Januar 2014, berichtet die Bundesagentur für Arbeit (BA) in ihrem Monatsbericht März 2015 zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Deutschland.


Jahreszeitlich bedingt sank die Zahl im Vergleich zum Vormonat allerdings von 755.100 um 6.300 Mitarbeiter. Das entspricht einem Minus von 0,8 Prozent. Das dürfte sich – so der BA-Vorstandsvorsitzende, Frank-J. Weise, – mit der guten Konjunktur und der einsetzenden Frühjahrsbelebung allerdings wieder günstiger entwickeln.

Arbeitslosigkeit gesunken

Insgesamt gesehen sank die Zahl der Arbeitslosen von Februar auf März um 85.000 auf 2.932.000. Saisonbereinigt ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat um 15.000 zurückgegangen. Gegenüber dem Vorjahr waren 123.000 Arbeitslose weniger gemeldet.

Unterbeschäftigung

Die Unterbeschäftigung, die auch Arbeitnehmer in entlastenden arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen und in kurzfristiger Arbeitsunfähigkeit mitzählt, hat sich saisonbereinigt ebenfalls um 15.000 verringert. Insgesamt belief sich die Unterbeschäftigung im März 2015 auf 3.818.000 Arbeitnehmer. Das waren 165.000 weniger als vor einem Jahr.

Beschäftigung gestiegen

Erwerbstätigkeit und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung sind weiter gewachsen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ist die Zahl der Erwerbstätigen (nach dem Inlandskonzept) im Februar saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 28.000 gestiegen. Mit 42,49 Millionen Beschäftigten fällt sie im Vergleich zum Vorjahr um 384.000 höher aus. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung hat nach der Hochrechnung der Bundesagentur für Arbeit von Dezember auf Januar saisonbereinigt um 76.000 zugenommen. Mit 30,32 Millionen Erwerbstätigen liegt die Beschäftigung gegenüber dem Vorjahr um 585.000 im Plus.

Nachfrageplus

Auch die Nachfrage nach neuen Mitarbeitern ist weiter aufwärtsgerichtet. Im März waren 542.000 Arbeitsstellen bei der Bundesagentur für Arbeit gemeldet, 66.000 mehr als vor einem Jahr. Gegenüber dem Vormonat liegt die Nachfrage um 4.000 im Plus. Besonders gesucht sind zurzeit Arbeitskräfte in den Berufsfeldern Mechatronik, Energie- und Elektrotechnik, Verkauf und Metallerzeugung, Maschinen- und Fahrzeugtechnik. Es folgen Berufe in Verkehr und Logistik sowie Gesundheitsberufe.

Weitere News

18.05.2020

Die Niederlassung Wiesbaden stellt sich mit ihrem Team vor

Die Office Events P & B GmbH ist nun seit 10 Jahren am Standort Wiesbaden als fairer Personaldienstleister präsent. Hier sehen Sie einen Film über das nette Team. Besuchen Sie uns doch vor Ort und informieren Sie ... mehr
15.12.2014

Kununu rankt die TOP 10 der fürsorglichsten Arbeitgeber...

... und die Office Events GmbH ist wieder dabei!Gesunder Berufsalltag: kununu rankt die TOP 10 der fürsorglichsten Arbeitgeber Wien, 09. Dezember 2014: Im Wettlauf um qualifizierte Mitarbeiter stehen Unternehmen vor ... mehr
06.02.2015

Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter positiv

„Jahreszeitliche Gründe“ seien dafür verantwortlich, dass sich die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat leicht um 0,6 Prozentpunkte auf sieben Prozent erhöht habe. Dieser Anstieg sei jedoch geringer ... mehr
24.02.2021

Welche Berufe haben Zukunft? ➜ 5 sichere Jobs

Die Modernisierung, Technisierung und Digitalisierung im Arbeitsbereich schreiten unaufhaltsam voran und haben großen Einfluss auf die unterschiedlichen Branchen und Berufe. Um dem Wandel der Zeit nicht zu unterliegen, ... mehr
31.10.2018

Platz 10 für die Office Events P & B GmbH als eines der …

Dank unserer aktuellen und ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurde uns dieses Jahr der 10. Platz beim Top-Arbeitgeber 2018-Ranking zuteil. Dieses hervorragende Ergebnis wurde durch einen Aufruf von kununu, die ... mehr
25.01.2017

Der TV Langen II auf Erfolgskurs und Office Events ist dabei!

Das Jahr 2017 konnte nicht besser beginnen. Der dritte Sieg ist eingefahren und somit ist der 3. Tabellenplatz erreicht. Vor der Saison war das nicht so abzusehen und die Stimmung ist natürlich dementsprechend gut. Die ... mehr