Zeitarbeit: Vor- und Nachteile im Überblick (+Tabelle) 31.07.2024

In den letzten Jahren hat sich das Bild der Zeitarbeit deutlich verbessert. Vor allem dank der fortschrittlichen rechtlichen Änderungen, die zugunsten der Zeitarbeitnehmer*innen eingeführt wurden, erscheint die Branche nun in einem neuen, positiven Licht. Der folgende Artikel soll die derzeitige Situation einmal näher beleuchten und die einzelnen Punkte gegenüber stellen.

Welche Vor - und Nachteile resultieren eigentlich aus der Zeitarbeit bzw. Arbeitnehmerüberlassung? Im folgenden Beitrag erfahren Sie, welche Vor - und Nachteile die Zeitarbeit für Sie als Arbeitnehmer oder als Arbeitgeber mitbringt.

 

Zeitarbeit Vor- und Nachteile Facebook Bild

 

Tabelle mit Vor- und Nachteilen der Zeitarbeit/Arbeitnehmerüberlassung 

Damit Sie gleich die wichtigsten Vor- und Nachteile der Zeitarbeit für Arbeitnehmer und Arbeitgeber auf einen Blick sehen können, finden Sie die Tabelle für den besseren Überblick gleich am Anfang des Beitrags. Die ausführlichen Informationen und Erklärungen finden Sie unter der Tabelle.

Hinweis für mobile Geräte: Um alle Einträge der Tabelle zu sehen, können Sie mit dem Finger auf der Höhe der Tabelle von rechts nach links wischen. So verändern Sie den sichtbaren Bereich der Tabelle und scrollen zu den weiteren Spalten.

 VorteileNachteile
Arbeitnehmer

✅ gute Einstiegsmöglichkeit

✅ Chance für Berufsrückkehrer & Quereinsteiger

✅ Einblick in verschiedene Branchen

✅ Möglichkeit auf Festanstellung

✅ Branchenzuschläge nach 6 Wochen ansteigend bis Equal Pay

✅ Equal Pay nach 9 Monaten Einsatzzeit

❌ teilweise (nur noch selten) geringerer Lohn als bei einer Festanstellung

❌ hohe zeitliche Flexibilität oft wichtig

❌ wechselnde Arbeitsstellen

❌ hohe Anforderung an die Lernbereitschaft durch wechselnde Einsatzstellen
Arbeitgeber ✅ hohe Flexibilität durch befristete Einsatzmöglichkeiten

✅ kurzfristiger Ausgleich durch Auftragsspitzen in der Firma

✅ Zeitarbeiternehmer nur bei Bedarf

✅ Zeitarbeitsfirma trägt Lohnnebenkosten und Kosten für einen Ausfall der Zeitarbeiternehmer

✅ Outsourcing der Mitarbeitersuche/Entlastung der Personalabteilung

✅ Spezialisierung der Zeitarbeitsfirmen auf das Finden qualifizierter Arbeitskräfte
❌ nicht alle Zeitarbeitsfirmen sind kompetent

❌ Zeitarbeitsfirma hat eine befristete Erlaubnis für die Arbeitnehmerüberlassung

❌ Subsidiärhaftung


 

 

Vorteile Zeitarbeit für Arbeitnehmer

Die Beschäftigung als Zeitarbeiternehmer bei einer Zeitarbeitsfirma können Sie vor allem als Chance ansehen. Denn durch die professionelle Begleitung der Zeitarbeitsfirma finden Sie einen relativ einfachen Einstieg in die Arbeitswelt bzw. zu einem potentiellen neuen Job. Bei guter Übereinstimmung sind die Chancen sehr groß, dass das Kundenunternehmen Sie übernimmt.

Seit einiger Zeit gelten hier auch neue Regeln: Nach 9 Monaten (es kommt auf die Branche an) erhalten Sie den/das Lohn/Gehalt eines vergleichbaren Mitarbeiters im Kundenbetrieb. Wiederum nach 18 Monaten Einsatz beim Kundenunternehmen besteht die Möglichkeit auf eine Übernahme (je nach Einsatzsituation im Kundenunternehmen).

Sollten Sie Berufsrückkehrer sein, haben Sie durch die Zeitarbeit die Möglichkeit schnell und unkompliziert wieder in die Berufswelt zurückzufinden.

Für Berufseinsteiger bestehen gleich mehrere Vorteile. Zum einen profitieren Sie von der professionellen Begleitung und Beratung der Zeitarbeitsfirma und zum anderen haben Sie die Möglichkeit verschiedene Arbeitsstellen in diversen Branchen kennenzulernen. Besonders hervorzuheben ist hier das Coaching (Vorbereitung auf das potentielle Bewerbungsgespräch beim Kundenunternehmen), die Aufbereitung der Bewerbungsunterlagen sowie die Nutzung des umfangreichen Kundennetzwerkes des Zeitarbeitsunternehmen.

Durch den Einsatz bei verschiedenen Kundenunternehmen sammeln Sie wertvolle Erfahrungen. Diese Erfahrungen können Sie später wiederum zu Ihrem eigenen Vorteil einsetzen. Durch die vielfältigen Erfahrungen in verschiedenen Branchen und Unternehmen erhalten Sie einen besseren Überblick, welche Tätigkeit Ihnen letztendlich gefällt und in welcher Branche Sie Fuß fassen möchten.

Sie sind auf der Suche nach einem neuen Job?

Gern helfen wir Ihnen dabei. Kontaktieren Sie uns dazu sowie bei allen weiteren Fragen jederzeit unverbindlich über unsere E-Mail-Adresse info@office-events.de, telefonisch unter 069300080 oder über unser Kontaktformular.

 

Nachteile Zeitarbeit für Arbeitnehmer

Natürlich hat die Beschäftigung nicht nur Vorteile, dennoch ist die Branche sehr gut reguliert und wendet seit 2004 einen Tarifvertag an. Diese Tarifzugehörigkeit sollten Sie unbedingt prüfen, bevor Sie ein Arbeitsverhältnis mit einem Personaldienstleister eingehen.

Der Entgelttarifvertag wurde gerade in den letzten drei Jahren durch umfangreiche Erhöhungen ergänzt. Je nach Branche des Kundenunternehmens liegt das Entgelt jedoch teilweise unter dem des Kundenunternehmens. Bei verschiedenen Branchen wurde jedoch eine stufenweise Anpassung der Entgelte an das Kundenunternehmen vorgenommen (Branchenzuschläge). Das Zeitarbeitsunternehmen sollte hier in jedem Fall transparent kommunizieren. 

Das Zeitarbeitsunternehmen rechnet mit dem jeweiligen Kundenunternehmen ab und der Zeitarbeitnehmer erhält den vereinbarten Lohn/das Gehalt vom Zeitarbeitsunternehmen. Das Zeitarbeitsunternehmen erfüllt alle Arbeitgeberpflichten (Urlaubsentgelt, Entgelt im Krankheitsfall, Entgelt in Nichteinsatzzeiten uvm.). Das Zeitarbeitsunternehmen möchte natürlich auch an seiner Dienstleistung verdienen.

Des Weiteren müssen Sie als Arbeitnehmer in einer Zeitarbeitsfirma flexibel sein. Zum einen kann es sein, dass Sie sich schnell auf eine neue Tätigkeit einstellen müssen, denn in der Regel bekommen Sie von Ihrer Zeitarbeitsfirma innerhalb weniger Tage eine Benachrichtigung, wenn ein neuer Entleiher Sie anfordert.

Durch die Gesetzesreform im Jahr 2017 (AÜG-Reform) wurde eine Höchstüberlassungsdauer (maximale Einsatzzeit in einem Kundenunternehmen) von 18 Monaten (je nach Branche eventuell höher) eingeführt. Viele Zeitarbeitsunternehmen haben hier befristete Arbeitsverträge auf diese Höchsteinsatzzeit abgeschlossen. Kann das Kundenunternehmen Sie nicht nach dieser Zeit übernehmen, dann läuft der Vertrag aus. Erhalten oder haben Sie mittlerweile einen unbefristeten Arbeitsvertag, so erhalten Sie neues Einsatzunternehmen. Hat das Zeitarbeitsunternehmen keine neuen Aufträge, so kann es hier sicherlich zu einer Kündigung kommen.

Diese Artikel und Seiten könnten Sie auch interessieren:

 

 

Vorteile Zeitarbeit für Arbeitgeber

Für Sie als Personalentscheidungsträger im Kundenunternehmen bietet Ihnen die Zeitarbeit einige entscheidende Vorteile.

Mit dem Zeitarbeitsunternehmen werden im Bedarfsfall Arbeitnehmerüberlassungsverträge geschlossen, die mit relativ kurzen Fristen gekündigt werden können. Dies verleiht dem Kundenunternehmen die nötige Felxibilität, die es am Markt benötigt.

Plötzlich auftretende oder geplante Personalengpasssituationen können die Kundenunternehmen entsprechend beseitigen. Zum Beispiel bei Auftragsspitzen, Krankheits- oder Urlaubsvertretungen, kurzfristigen Kündigungen seitens bestehender Mitarbeiter, unstabile Marktllagen etc..

Durch die oben genannten Engpasssituationen können Auftragsspitzen schnell abgearbeitet bzw. neue Aufträge angenommen werden, ohne das man sich langfristig und kostenintensiv an Mitarbeiter bindet. Wenn sich die Situation während eines Einsatzes ändert, können Zeitarbeitnehmer jederzeit vom Einsatzunternehmen übernommen werden. Dies führt unmittelbar zu einem finanziellen Vorteil gegenüber Wettbewerbern.

Das Zeitarbeitsunternehmen trägt außerdem sämtliche Lohnnebenkosten, wie Sozialversicherung, BG-Abgabe, Entgeltfortzahlung beim Krankheitsfall etc.. Das Kundenunternehmen zahlt lediglich die Kosten für die Produktivstunden.

Des Weiteren entlasten Sie Ihre Personalabteilung mit der aufwendigen Suche nach neuen Mitarbeitern, was wiederum eine Zeit- und Kostenersparnis bedeutet. Bei diesem Thema bietet die Zeitarbeit Instrumente wie Outsourcing und On-Site-Management.

Das Kundenunternehmen profitiert davon, dass die Zeitarbeitsunternehmen ständig am Stellenmarkt präsent sind und sich mit den verschiedenen Mitarbeiterrekrutierungsmöglichkeiten bestens auskennen. Nicht zuletzt geben die so neu gewonnenen Mitarbeiter auch durchaus neue Impulse und Ideen an das Kundenunternehmen ab, wodurch es ebenfalls profitieren kann.

Sie sind auf der Suche nach neuen Mitarbeitern?

Gern unterstützen wir Sie dabei. Kontaktieren Sie uns dazu sowie bei allen weiteren Fragen jederzeit unverbindlich über unsere E-Mail-Adresse info@office-events.de, telefonisch unter 069300080 oder über unser Kontaktformular.

 

Nachteile Zeitarbeit für Arbeitgeber

Wichtig ist eine sorgfältige Auswahl des Zeitarbeitsunternehmens, da das Angebot an Unternehmen in Deutschland sehr hoch ist und nicht alle seriös arbeiten. Hier empfiehlt es sich, sich über eine Zeitarbeitsfirma auf einer Arbeitgeberbewertungsplattform zu informieren (Kununu, Glassdoor).

Sie sollten daher genau darauf achten, dass die Zeitarbeitsfirma, mit welcher Sie zusammenarbeiten möchten, eine Arbeitnehmerüberlassungserlaubnis besitzt. Dies ist in Deutschland Pflicht für alle Unternehmen, die in dieser Branche arbeiten möchten. Sie wird von der Bundesagentur für Arbeit erteilt und wird erst nach drei Jahren des einwandfreien Arbeitens unbefristet erteilt. Sie wird durch intervallmäßige Prüfungen der Bundesagentur für Arbeit überwacht. Unternehmen, die sich nicht an die Gesetze halten, wird die Erlaubnis entzogen. 

Ein nicht unerheblicher Nachteil ist die sogenannte Subsidiärhaftung. Sie dient dem Schutz des Zeitarbeitspersonals. Das Zeitarbeitsunternehmen übernimmt als Arbeitgeber in der Regel die gesamten Sozialversicherungsbeiträge seiner verliehenen Mitarbeiter. Sollte es durch eine Krise oder einer Insolvenz dazu kommen, dass die Zeitarbeitsfirma nicht mehr in der Lage ist die Beiträge zu zahlen, greift die Subsidiärhaftung. Das Kundenunternehmen wird für die gesamten Sozialversicherungsbeiträge haftbar gemacht. Um sich davor zu schützen, sollten Sie sich als Kunde vor einer Zusammenarbeit mit einem Zeitarbeitsunternehmen folgende Unbedenklichkeitsbescheinigungen vorlegen lassen: Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse, Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft, Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes.

Außerdem sollten die Zeitarbeitsunternehmen Tarifverträge nach BAP oder iGZ anwenden, bestenfalls sollten sie Mitglied im entsprechenden Arbeitgeberverband sein. 

 

Fazit Zeitarbeit Vor- und Nachteile

In diesem Beitrag haben wir einige unterschiedliche Argumente für Arbeitnehmer und Arbeitgeber in Bezug auf die Zeitarbeit aufgeführt. Wie in vielen Bereichen gibt es auch bei der Zeitarbeit mehr als eine Sichtweise. Nach unserer Auffassung überwiegen aber die Vorteile bei diesem Modell, sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber.

Sie sind auf der Suche nach einem neuen Job oder nach neuen Mitarbeitern? Gern unterstützen wir Sie dabei. Nehmen Sie dazu sowie bei allen weiteren Fragen jederzeit unverbindlich mit uns Kontakt auf. 

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

 

 

 

Aktuelle Informationen über die Zeitarbeit im Jahr 2024

Mögliche Stabilisierung der Umsatzrückgänge?

Die Zeitarbeitsbranche kämpft seit geraumer Zeit mit einer schwachen Auftragslage, die auf den Konjunkturrückgang zurückzuführen ist. Diese Probleme wurden durch die Pandemie, globale Lieferkettenprobleme und die Inflation verursacht.

Zu Beginn des Jahres wurden jedoch geringere Umsatzrückgänge als im Vorjahr verzeichnet, was eine mögliche Stabilisierung andeutet. Diese Einschätzung wird auch durch die Lünendonk-Studie gestützt, die eine Stabilisierung der Nachfrage nicht ausschließt.

Trotz dieser Aussicht ist die Zeitarbeit im Mai 2024 weiterhin davon betroffen. Laut der ifo-Konjunkturumfrage, die den aktuellen Geschäftslageindikator in der Branche misst, leidet insbesondere der Bereich Metallerzeugung und -bearbeitung. Dieser Sektor ist ein zentraler Bereich für die Zeitarbeitsbranche, was entsprechend negative Auswirkungen hat.

 

Zusammenfassung der Zeitarbeitsbranche im ersten Halbjahr 2024

 

Rückgang bei der Beschäftigtenzahl

Ein weiterer negativer Trend zeigt sich bei der Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Zeitarbeitsunternehmen. Im März 2024 sank die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten um 1,5 Prozent gegenüber dem Februar und um 10,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit erreichte sie den niedrigsten Stand seit 2010. 

Zeitarbeit Rückgang Beschäftigtenzahlen

Anstieg der Beschäftigungsaufnahmen aus der Arbeitslosigkeit

Eine positive Entwicklung ist festzustellen: So beendeten im März 2024 16.052 Personen ihre Arbeitslosigkeit durch eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in der Zeitarbeit, was einem Anstieg von 1,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht. Der Anteil der Zeitarbeit an allen Arbeitslosenabgängen lag bei 10 Prozent.

Anstieg der Beschäftigungsaufnahmen aus der Arbeitslosigkeit

Anhaltender Trend bei den Arbeitslosenzugängen

Gleichzeitig meldeten sich 17.412 ehemalige Beschäftigte in der Zeitarbeit arbeitslos, was einen Anstieg von 6,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat darstellt. Dieser Anstieg fiel geringer aus als der allgemeine Zuwachs auf dem Arbeitsmarkt, wo die Arbeitslosenzugänge durchschnittlich um 10,1 Prozent zunahmen, insbesondere im Verarbeitenden Gewerbe.

Anhaltender Trend bei Arbeitslosenzugängen

Stellenmeldungen in der Zeitarbeitsbranche

Im Mai 2024 wurden 22.943 neue offene Stellen in der Zeitarbeitsbranche gemeldet. Im Gesamtarbeitsmarkt stieg die Zahl der neuen Stellenmeldungen um 1,4 Prozent. Der Anteil der Zeitarbeit an allen Stellenmeldungen verringerte sich dabei leicht von 18,4 auf 18,2 Prozent.

Stellenmeldungen in der Zeitarbeitsbranche

 

Zukunftsaussichten

Laut Experten steht die Zeitarbeitsbranche weiterhin vor großen Herausforderungen. Diese resultieren aus der angespannten Arbeitsmarktlage, der geringen Bereitschaft der Arbeitnehmer zu längeren Arbeitszeiten, politischen Widerständen gegen die Migration von Arbeitskräften sowie der zunehmenden Technologisierung des Arbeitsmarktes.

Dementsprechend sind die Prognosen für 2024 und darüber hinaus verhalten. Während einige Experten eine Stabilisierung der Nachfrage erwarten, bleiben die langfristigen Aussichten aufgrund des Fachkräftemangels und der sich wandelnden Marktanforderungen unsicher.

Für eine spürbare Verbesserung der Zeitarbeitsbranche ist ein positiver Nachfrageimpuls aus der Industrie erforderlich. Nur dann wäre ein Wachstum sowohl in der deutschen Wirtschaft als auch bei der Nachfrage nach Zeitarbeitskräften zu erwarten. Innovative Arbeitsmodelle und Technologien könnten dabei eine Schlüsselrolle für die Zukunft der Zeitarbeitsbranche einnehmen.

Trotz der angespannten Marktlage schauen wir von Office Events optimistisch in die Zukunft. Dank eines breit gestreuten branchenübergreifenden Kundenportfolios sind wir gut aufgestellt und können unsere Kunden mit passendem Fachpersonal unterstützen sowie unsere Bewebern in interessante Jobpositionen überlassen. Des Weiteren können wir auch auf einen Anstieg der Aufträge im Bereich der Personalvermittlung blicken, der kontinuierlich zunimmt und eine erfreuliche Entwicklung darstellt.

 

 

Quellen:

    • 2024-06-05-Umsatzentwicklung-PDL-Mai-2024.pfd
    • 2024-04-25-Umsatzentwicklung-PDL-Jan-2024.pdf
    • https://www.luenendonk.de/produkte/studien-publikationen/luenendonk-studie-konjunkturindex-zeitarbeit/
    • https://totalent.eu/de/six-predictions-about-the-temporary-employment-sector-in-2024/

 

Teile diesen Beitrag auf:

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Auf Pinterest teilen Via E-Mail teilen Bei Xing teilen Auf Whatsapp teilen

 

Weitere News

15.12.2014

Kununu rankt die TOP 10 der fürsorglichsten Arbeitgeber...

... und die Office Events GmbH ist wieder dabei!Gesunder Berufsalltag: kununu rankt die TOP 10 der fürsorglichsten Arbeitgeber Wien, 09. Dezember 2014: Im Wettlauf um qualifizierte Mitarbeiter stehen Unternehmen vor ... mehr
08.12.2017

Besinnliche Stimmung in der Niederlassung Ludwigsburg

  Zur diesjährigen Weihnachtsfeier in unserer Niederlassung Ludwigsburg hatten Frau Jacqueline Heckel und ihr Team eingeladen und sehr viele Mitarbeiter, Kunden und Freunde kamen. Selbst einige ehemalige ... mehr
02.10.2019

Platz 9 unter den TOP 10 der Personalbranche für die Office Events P …

Die Office Events P & B GmbH hat über 250 Bewertungen auf dem Arbeitgeberbewertungsportal Kununu, eine Durchschnittsnote von 4,66 von möglichen 5 Punkten. Es gab über 36.000 Profilaufrufe und 96 % beträgt die ... mehr
14.10.2020

Office Events wird 2020 zum 5. Mal in Folge zu einem der …

400 Unternehmen in Deutschland und Österreich zeigen sich in diesem Jahr besonders familienfreundlich. Freundin und kununu verleihen zum fünften Mal das Siegel „Die familienfreundlichsten Arbeitgeber", Office Events ... mehr
25.03.2020

Zuhause gefangen in Zeiten von Corona?

Wir haben für DICH 4 Ideen um die Zeit zuhause sinnvoll zu nutzen!1. Halte DICH fit mit einem Homeworkout!2. Lies mal ein Buch!3. Reinige mal richtig DEINE Wohnung!4. Melde DICH bei DEINER Familie oder Freunden!   ... mehr
02.12.2022

Ricarda Rammelt - Klein, aber oho!

Wir können mal wieder ein 20-jähriges Jubiläum in der Office Events P & B GmbH vermelden, und wieder handelt es sich um eine Kollegin aus der Niederlassung in Berlin. Man kann hier schon sehen, die Kollegen*innen ... mehr