Zeitarbeit im Vorjahresvergleich im Plus

09.04.2015

Lesezeit: ( Wortanzahl: )

Mit einem Plus von 22.600 (3,1 Prozent) mehr Mitarbeitern schloss die Zeitarbeitsbranche den Monat Januar 2015 ab. Insgesamt beschäftigte die Branche zum Jahresauftakt 748.800 Zeitarbeitnehmer – 726.200 waren es im Januar 2014, berichtet die Bundesagentur für Arbeit (BA) in ihrem Monatsbericht März 2015 zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Deutschland.

Jahreszeitlich bedingt sank die Zahl im Vergleich zum Vormonat allerdings von 755.100 um 6.300 Mitarbeiter. Das entspricht einem Minus von 0,8 Prozent. Das dürfte sich – so der BA-Vorstandsvorsitzende, Frank-J. Weise, – mit der guten Konjunktur und der einsetzenden Frühjahrsbelebung allerdings wieder günstiger entwickeln.

Arbeitslosigkeit gesunken

Insgesamt gesehen sank die Zahl der Arbeitslosen von Februar auf März um 85.000 auf 2.932.000. Saisonbereinigt ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat um 15.000 zurückgegangen. Gegenüber dem Vorjahr waren 123.000 Arbeitslose weniger gemeldet.

Unterbeschäftigung

Die Unterbeschäftigung, die auch Arbeitnehmer in entlastenden arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen und in kurzfristiger Arbeitsunfähigkeit mitzählt, hat sich saisonbereinigt ebenfalls um 15.000 verringert. Insgesamt belief sich die Unterbeschäftigung im März 2015 auf 3.818.000 Arbeitnehmer. Das waren 165.000 weniger als vor einem Jahr.

Beschäftigung gestiegen

Erwerbstätigkeit und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung sind weiter gewachsen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ist die Zahl der Erwerbstätigen (nach dem Inlandskonzept) im Februar saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 28.000 gestiegen. Mit 42,49 Millionen Beschäftigten fällt sie im Vergleich zum Vorjahr um 384.000 höher aus. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung hat nach der Hochrechnung der Bundesagentur für Arbeit von Dezember auf Januar saisonbereinigt um 76.000 zugenommen. Mit 30,32 Millionen Erwerbstätigen liegt die Beschäftigung gegenüber dem Vorjahr um 585.000 im Plus.

Nachfrageplus

Auch die Nachfrage nach neuen Mitarbeitern ist weiter aufwärtsgerichtet. Im März waren 542.000 Arbeitsstellen bei der Bundesagentur für Arbeit gemeldet, 66.000 mehr als vor einem Jahr. Gegenüber dem Vormonat liegt die Nachfrage um 4.000 im Plus. Besonders gesucht sind zurzeit Arbeitskräfte in den Berufsfeldern Mechatronik, Energie- und Elektrotechnik, Verkauf und Metallerzeugung, Maschinen- und Fahrzeugtechnik. Es folgen Berufe in Verkehr und Logistik sowie Gesundheitsberufe.

Teile diesen Beitrag auf:

Weitere News

Ludwigsburg feiert Katharina Peric – 15. Jahre Office Events

Heute möchten wir unserer Kollegin Katharina Peric zum 15-jährigen Jubiläum bei der Office Events P & B GmbH in Ludwigsburg gratulieren! 🎉
Das Team Ludwigsburg sowie die Teamkollegen aus allen Niederlassungen möchten ihr von Herzen danken und ihr die Wertschätzung ausdrücken.

Mehr

Ein Ereignis jagt das andere…

…wir können innerhalb kürzester Zeit noch ein großes Jubiläum in Wiesbaden feiern. Frau Gabriela Hülst ist nun seit 10 Jahren fester Bestandteil der Office-Events-Familie. Die Geschichte aber - beginnt mit unserer Kollegin - eigentlich schon sehr viel früher. Mit zarten 14 Jahren absolvierte sie damals ihr Schulpraktikum bei der Office Events in Dreieich. Wesentliche Charakterzüge, die gleich noch beschrieben werden, waren schon damals vorhanden.

Mehr

Großes Jubiläum in der Niederlassung Wiesbaden

15 Jahre ist es nun her, dass unsere geschätzte Kollegin Sarah Jung unser Team bei der Office Events P & B GmbH bereichert hat. 15 Jahre, geprägt durch dich, die die Firma einen weiteren Schritt nach vorne gebracht haben.

Mehr

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.