IGZ: Zeitarbeit bietet doppelte Beschäftigungschance 09.01.2017

„Brigitte Pothmer hat offenbar immer noch nicht erkannt, dass ein Zeitarbeitsverhältnis in aller Regel eine unbefristete, sozialversicherungspflichtige Beschäftigung mit übertariflicher Bezahlung ist“, reagiert Werner Stolz, Hauptgeschäftsführer des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ), auf die Forderung von Brigitte Pothmer (GRÜNE), weniger Arbeitsuchende in Zeitarbeit zu vermitteln.

Anlass für Pothmers Forderung war die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen. Demnach fand jeder dritte Arbeitsuchende eine Beschäftigung in der Zeitarbeitsbranche. „Nachvollziehbar“, meint Stolz, „wenn gut ein Drittel aller freien Stellen bei der Bundesagentur für Arbeit von Zeitarbeitsunternehmen gemeldet werden.“

Doppelte Beschäftigungschance

Er ärgert sich darüber, dass Pothmer „die Realität offenbar nicht sehen“ möchte. Zeitarbeit sei in erster Linie eine enorme Chance für Arbeitsuchende, wieder Fuß auf dem Arbeitsmarkt zu finden. Fast zwei Drittel aller neu eingestellten Zeitarbeitskräfte seien zuvor arbeitslos gewesen. „Keine andere Branche leistet so viel Arbeitsmarktintegration wie die Zeitarbeit“, verdeutlicht Stolz. Pothmer blende zudem aus, dass viele Zeitarbeitskräfte später von den Kundenunternehmen übernommen werden. „Die Übernahmequote liegt derzeit bei rund 35 Prozent“, so Stolz. Zeitarbeit biete also im Grunde eine doppelte Beschäftigungschance.

 

 „Unnötig Steine in den Weg gelegt“

In einem Punkt stimmt Stolz der Grünen-Politikerin zu: Sie forderte im Gespräch mit der Neuen Osnabrücker Zeitung, mehr in die Qualifizierung von Arbeitslosen zu investieren. „Hier sind wir uns absolut einig. Allerdings hat die erneute Reform des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes der Branche hier unnötig Steine in den Weg gelegt“, kritisiert Stolz. Durch die neu eingeführte Höchstüberlassungsdauer seien viele Qualifizierungsmaßnahmen, die Zeitarbeitsunternehmen gemeinsam mit Kundenbetrieben ins Leben gerufen haben, nicht mehr durchführbar, „weil die Überlassungsdauer zu kurz ist“, erklärt Stolz. Die Einschränkung sei vor allem vor dem Hintergrund nicht nachvollziehbar, dass ohnehin nach neun Monaten Equal Pay gelte.

 

Quelle: ig-zeitarbeit

Weitere News

05.06.2015

Arbeitsschutz hat oberste Priorität

„Die Untersuchungsergebnisse bestätigen eindeutig, dass wir mit unseren Präventionsbemühungen in Zusammenarbeit mit der VBG auf einem richtigen und guten Weg sind“, reagierte der stellvertretende ... mehr
01.10.2021

Erneute Gratulation in der Niederlassung Ludwigsburg

Als Jacqueline Heckel im Oktober 2011 zu unserem Team stößt, ist es bereits das sprichwörtliche 2. Mal, dass man sich sieht. Bereits 2003 hat sie unser Team bereichert, damals unterstützte sie das noch kleine Team ... mehr
01.10.2021

Gratulation zu unglaublichen 25 Jahren bei Office Events

Welchen besonderen Ehrentag können wir heute begehen! Unsere liebe Kollegin Dagmar Stremel feiert ihr 25jähriges Firmenjubiläum. Unglaublich - ein Vierteljahrhundert ist Frau Stremel schon ein wertvoller Teil der ... mehr
11.08.2014

20 Jahre Office Events!

Iris und Ronald Wittig beantworten ein paar kleine Fragen, u. a., wie die Firma entstand und welcher Gedanke dahinter steckt.Seit wann besteht die Firma Office Events? R. und I. Wittig: Am 01.08.1994 war es so weit! ... mehr
01.10.2020

Und noch ein tolles Jubiläum in Frankfurt

Es war das Jahr 2010, die Firma Office Events wuchs und wuchs, so auch damals unsere Niederlassung in Frankfurt. Unsere liebe Kollegin Mandy Sossenheimer kam damals als junges „Küken" kurz nach ihrer Ausbildung zu ... mehr
08.04.2020

Wir möchten Danke sagen

Wir, das gesamte Office Events Team, möchten uns bei allen Mitarbeitern, Kunden und Partnern (m/w/d) bedanken, die auch in diesen schwierigen Zeiten durch IHREN Einsatz tolle Arbeit leisten und außergewöhnliche ... mehr