IGZ: Zeitarbeit bietet doppelte Beschäftigungschance 09.01.2017

„Brigitte Pothmer hat offenbar immer noch nicht erkannt, dass ein Zeitarbeitsverhältnis in aller Regel eine unbefristete, sozialversicherungspflichtige Beschäftigung mit übertariflicher Bezahlung ist“, reagiert Werner Stolz, Hauptgeschäftsführer des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ), auf die Forderung von Brigitte Pothmer (GRÜNE), weniger Arbeitsuchende in Zeitarbeit zu vermitteln.

Anlass für Pothmers Forderung war die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen. Demnach fand jeder dritte Arbeitsuchende eine Beschäftigung in der Zeitarbeitsbranche. „Nachvollziehbar“, meint Stolz, „wenn gut ein Drittel aller freien Stellen bei der Bundesagentur für Arbeit von Zeitarbeitsunternehmen gemeldet werden.“

Doppelte Beschäftigungschance

Er ärgert sich darüber, dass Pothmer „die Realität offenbar nicht sehen“ möchte. Zeitarbeit sei in erster Linie eine enorme Chance für Arbeitsuchende, wieder Fuß auf dem Arbeitsmarkt zu finden. Fast zwei Drittel aller neu eingestellten Zeitarbeitskräfte seien zuvor arbeitslos gewesen. „Keine andere Branche leistet so viel Arbeitsmarktintegration wie die Zeitarbeit“, verdeutlicht Stolz. Pothmer blende zudem aus, dass viele Zeitarbeitskräfte später von den Kundenunternehmen übernommen werden. „Die Übernahmequote liegt derzeit bei rund 35 Prozent“, so Stolz. Zeitarbeit biete also im Grunde eine doppelte Beschäftigungschance.

 

 „Unnötig Steine in den Weg gelegt“

In einem Punkt stimmt Stolz der Grünen-Politikerin zu: Sie forderte im Gespräch mit der Neuen Osnabrücker Zeitung, mehr in die Qualifizierung von Arbeitslosen zu investieren. „Hier sind wir uns absolut einig. Allerdings hat die erneute Reform des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes der Branche hier unnötig Steine in den Weg gelegt“, kritisiert Stolz. Durch die neu eingeführte Höchstüberlassungsdauer seien viele Qualifizierungsmaßnahmen, die Zeitarbeitsunternehmen gemeinsam mit Kundenbetrieben ins Leben gerufen haben, nicht mehr durchführbar, „weil die Überlassungsdauer zu kurz ist“, erklärt Stolz. Die Einschränkung sei vor allem vor dem Hintergrund nicht nachvollziehbar, dass ohnehin nach neun Monaten Equal Pay gelte.

 

Quelle: ig-zeitarbeit

Weitere News

23.11.2016

Weihnachten kann kommen!

Alle Jahre wieder bereiten sich unsere Niederlassungen auf die Weihnachtsbesuche bei unseren Kunden vor. Mit einer Kleinigkeit wollen wir Danke sagen für das Vertrauen, das unsere Kunden jedes Jahr in uns setzen. Wir ... mehr
17.11.2021

E-Recruiting: Der Bewerbungsprozess im digitalen Zeitalter

Die Personalbeschaffung steht in der heutigen Zeit vor vielen Herausforderungen: Es herrscht ein kontinuierlicher Fachkräftemangel, demografische Veränderungen bewirken, dass in den Unternehmen viele Arbeitsstellen ... mehr
12.08.2016

Zeitarbeit verringert Bewerbungsaufwand

„Die Bewerbung bei einer Zeitarbeitsfirma verringert den Zeitaufwand erheblich“, kommentiert iGZ-Hauptgeschäftsführer Werner Stolz die Ergebnisse der repräsentativen Studie der ManpowerGroup Deutschland von Juli ... mehr
30.09.2015

kununu kürt die besten Arbeitgeber und die Schlusslichter der …

Office Events GmbH kann sich über einen 7. Platz beim Arbeitgeber-Ranking in der Branche Personalwesen & Personalbeschaffung in Deutschland freuen. Gutes Personal ist schwer zu finden – gute Arbeitgeber auch. ... mehr
02.12.2016

Weihnachtsbesuche der Ludwigsburger Niederlassung

Das Ludwigsburger Team ist wieder unterwegs auf Weihnachtsbesuch und die Mitarbeiter kommen hierbei nicht zu kurz. Das ist die schönste Zeit des Jahres, alle sind in Weihnachtslaune und lassen sich auch gerne ... mehr
30.10.2015

Zahl der Zeitarbeitskräfte gestiegen

848.000 Arbeitskräfte waren im Juli 2015 in der Zeitarbeitsbranche beschäftigt. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das einen Zuwachs um 45.900 (5,7 Prozent). Im Vergleich zum Vormonat Juni stieg die Zahl der ... mehr