Merkel: Wirtschaft braucht Zeitarbeit für Flexibilität

23.11.2018

Lesezeit: ( Wortanzahl: )

Der Deutsche Arbeitgebertag 2018 fiel in turbulente und zunehmend auch schwierige Zeiten: Neben den Dauerbrennern Fachkräftemangel und Digitalisierung bestimmten Brexit, transatlantische Zerwürfnisse, Nationalismus, Populismus und ernstzunehmende Zeichen für konjunkturelle Eintrübung die großen Debatten.

Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer mahnte die Rückkehr zu Selbstverständlichkeiten an: Politische und wirtschaftliche Freiheiten, Weltoffenheit und ökonomische Vernunft dürften nicht weiter erodieren. Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz sei dringend geboten. In Europa und darüber hinaus müsse der Freihandel verteidigt und neu errungen werden. Die Tarifpartner, so Kramer, hätten die Aufgabe wieder stärkere Bindungskräfte zu entfalten, um gemeinsam ihre wirtschaftliche und gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen zu können. 

Merkel: Zeitarbeit bringt Flexibilität

Bundeskanzlerin Angela Merkel betonte in ihrer Rede zwei Schlüssel für künftigen Wohlstand und soziale Sicherheit: Nur wenn Deutschland in Zukunft über genügend Fachkräfte verfüge und die Digitalisierung sowie die künstliche Intelligenz zum Vorteil für die breite Bevölkerung nutzen könne, werde die deutsche Wirtschaft erfolgreich bleiben. Hierfür brauche sie Zeitarbeit als Instrument für Flexibilität.

Verantwortung wahrnehmen lassen

Vertreter des iGZ nutzten den Arbeitgebertag zu zahlreichen Gesprächen. Der iGZ-Bundesvorsitzende Christian Baumann, der stellvertretende Bundesvorsitzende und neue Verhandlungsführer der Tarifgemeinschaft Zeitarbeit, Sven Kramer, sowie Andrea Resigkeit und Benjamin Teutmeyer aus dem iGZ-Hauptstadtbüro diskutierten die Rolle der Zeitarbeit angesichts anstehender Herausforderungen. Sven Kramer tauschte sich mit Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer insbesondere über die Bedeutung und Verantwortung der Tarifpartner in der Zeitarbeit aus. „In der Zeitarbeit leben wir Tarifpartnerschaft“, so Sven Kramer. „Der Gesetzgeber sollte dies nun endlich anerkennen und uns die freiheitliche Verantwortung wahrnehmen lassen.“

(Quelle: IG-Zeitarbeit.de)

Teile diesen Beitrag auf:

Weitere News

Ludwigsburg feiert Katharina Peric – 15. Jahre Office Events

Heute möchten wir unserer Kollegin Katharina Peric zum 15-jährigen Jubiläum bei der Office Events P & B GmbH in Ludwigsburg gratulieren! 🎉
Das Team Ludwigsburg sowie die Teamkollegen aus allen Niederlassungen möchten ihr von Herzen danken und ihr die Wertschätzung ausdrücken.

Mehr

Ein Ereignis jagt das andere…

…wir können innerhalb kürzester Zeit noch ein großes Jubiläum in Wiesbaden feiern. Frau Gabriela Hülst ist nun seit 10 Jahren fester Bestandteil der Office-Events-Familie. Die Geschichte aber - beginnt mit unserer Kollegin - eigentlich schon sehr viel früher. Mit zarten 14 Jahren absolvierte sie damals ihr Schulpraktikum bei der Office Events in Dreieich. Wesentliche Charakterzüge, die gleich noch beschrieben werden, waren schon damals vorhanden.

Mehr

Großes Jubiläum in der Niederlassung Wiesbaden

15 Jahre ist es nun her, dass unsere geschätzte Kollegin Sarah Jung unser Team bei der Office Events P & B GmbH bereichert hat. 15 Jahre, geprägt durch dich, die die Firma einen weiteren Schritt nach vorne gebracht haben.

Mehr

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.