Merkel: Wirtschaft braucht Zeitarbeit für Flexibilität 23.11.2018

Der Deutsche Arbeitgebertag 2018 fiel in turbulente und zunehmend auch schwierige Zeiten: Neben den Dauerbrennern Fachkräftemangel und Digitalisierung bestimmten Brexit, transatlantische Zerwürfnisse, Nationalismus, Populismus und ernstzunehmende Zeichen für konjunkturelle Eintrübung die großen Debatten.

Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer mahnte die Rückkehr zu Selbstverständlichkeiten an: Politische und wirtschaftliche Freiheiten, Weltoffenheit und ökonomische Vernunft dürften nicht weiter erodieren. Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz sei dringend geboten. In Europa und darüber hinaus müsse der Freihandel verteidigt und neu errungen werden. Die Tarifpartner, so Kramer, hätten die Aufgabe wieder stärkere Bindungskräfte zu entfalten, um gemeinsam ihre wirtschaftliche und gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen zu können. 

Merkel: Zeitarbeit bringt Flexibilität

Bundeskanzlerin Angela Merkel betonte in ihrer Rede zwei Schlüssel für künftigen Wohlstand und soziale Sicherheit: Nur wenn Deutschland in Zukunft über genügend Fachkräfte verfüge und die Digitalisierung sowie die künstliche Intelligenz zum Vorteil für die breite Bevölkerung nutzen könne, werde die deutsche Wirtschaft erfolgreich bleiben. Hierfür brauche sie Zeitarbeit als Instrument für Flexibilität.

Verantwortung wahrnehmen lassen

Vertreter des iGZ nutzten den Arbeitgebertag zu zahlreichen Gesprächen. Der iGZ-Bundesvorsitzende Christian Baumann, der stellvertretende Bundesvorsitzende und neue Verhandlungsführer der Tarifgemeinschaft Zeitarbeit, Sven Kramer, sowie Andrea Resigkeit und Benjamin Teutmeyer aus dem iGZ-Hauptstadtbüro diskutierten die Rolle der Zeitarbeit angesichts anstehender Herausforderungen. Sven Kramer tauschte sich mit Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer insbesondere über die Bedeutung und Verantwortung der Tarifpartner in der Zeitarbeit aus. „In der Zeitarbeit leben wir Tarifpartnerschaft“, so Sven Kramer. „Der Gesetzgeber sollte dies nun endlich anerkennen und uns die freiheitliche Verantwortung wahrnehmen lassen.“

(Quelle: IG-Zeitarbeit.de)

Weitere News

30.10.2015

Zahl der Zeitarbeitskräfte gestiegen

848.000 Arbeitskräfte waren im Juli 2015 in der Zeitarbeitsbranche beschäftigt. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das einen Zuwachs um 45.900 (5,7 Prozent). Im Vergleich zum Vormonat Juni stieg die Zahl der ... mehr
23.11.2016

Weihnachten kann kommen!

Alle Jahre wieder bereiten sich unsere Niederlassungen auf die Weihnachtsbesuche bei unseren Kunden vor. Mit einer Kleinigkeit wollen wir Danke sagen für das Vertrauen, das unsere Kunden jedes Jahr in uns setzen. Wir ... mehr
11.11.2016

Die Adventszeit kann nun beginnen - der Office Events …

Alle Jahre wieder erfreuen sich die Mitarbeiter und Kunden der Office Events GmbH an dem kreativen Rätselspaß. Man kann sich quasi jeden Tag versüßen bis zum Heiligabend. Begonnen haben wir vor über 10 Jahren, die ... mehr
01.09.2022

15 Jahre Office Events in Wiesbaden- wir gratulieren!

Die berufliche Karriere von Sascha Wittig ist eng verbunden mit der Office Events P & B GmbH. Schon im zarten Alter von 14 Jahren durfte er seine ersten Berufserfahrungen im Unternehmen machen. Nach einem Jahr auf ... mehr
16.08.2021

Reverse Recruiting - Die Zukunft der Personalbeschaffung

Früher lösten Bewerbungen und Vorstellungsgespräche bei Arbeitsuchenden blanke Panik aus. Denn auf interessante Stellenausschreibungen bewarben sich in der Regel viele potenzielle Kandidat*innen, welche in einem ... mehr
19.10.2016

Office Events GmbH ist als eines der familienfreundlichsten …

Wieder einmal hat es die Office Events GmbH unter die TOP 10 im Kununu-Ranking geschafft. Die Auswertung bezog sich diesmal auf die Familienfreundlichkeit. Aus mehr als 208.000 Unternehmen in Deutschland hat sie es auf ... mehr