Chancen der Zeitarbeit für Ältere nutzen 18.02.2015

iGZ-Projektgruppe „Zielgruppen des Arbeitsmarkts“ diskutierte Möglichkeiten.


„Obwohl der Mangel an Fach- und Arbeitskräften immer deutlicher spürbar wird, haben es ältere Menschen im Arbeitsleben immer noch schwer. Das ist nicht nachzuvollziehen, denn gerade die Zeitarbeit bietet älteren Menschen die Chance auf einen diskriminierungsfreien Zugang zum Arbeitsmarkt“, erklärt Angelo Wehrli, zuständiges Mitglied im Bundesvorstand des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) für Arbeitsmarktpolitik.

Der iGZ beschäftigt sich daher in einer Projektgruppe intensiv mit dem Themenkomplex der Aktivierung älterer Menschen für den Arbeitsmarkt. Aktuelle Zahlen bestätigten eine gesellschaftlich problematische Entwicklung: Menschen im Alter von mehr als 50 Jahren haben in Deutschland kaum noch Chancen auf dem Arbeitsmarkt, auch wenn sie hoch qualifiziert sind.

Langzeitarbeitslosigkeit

Im Januar 2015 betrug die Zahl der arbeitssuchenden Menschen über 50 Jahren etwa 950.000. Fast die Hälfte von ihnen gilt mit mehr als zwölf Monaten ohne Beschäftigung als langzeitarbeitslos. Das zeige: Die bisherigen Angebote und Programme seitens der Agentur für Arbeit greifen nur minimal. Mit dieser Entwicklung hat sich jetzt die iGZ-Projektgruppe „Zielgruppen des Arbeitsmarkts“ bei ihrer aktuellen Sitzung in der Unternehmenszentrale der afg PERSONAL Group in Hamburg beschäftigt.

Fachkräftemangel

Unter der Leitung von Wehrli diskutierte die Projektgruppe darüber, wie ältere Arbeitssuchende wieder in den Arbeitsmarkt integriert werden können. Dabei wurde betont, dass vor allem arbeitssuchende Fachkräfte der älteren Generation über ein erhebliches Potenzial an Know-how verfügten, das von der Wirtschaft trotz Fachkräftemangels nicht genutzt werde. Deshalb wollen die Zeitarbeitsunternehmen auf diesem Sektor künftig noch stärker als bisher aktiv werden – mit passenden Angeboten für den Übergang nach längerer Arbeitslosigkeit in einen neuen Job und ihrem großen Netzwerk an Unternehmenskunden.

Gesundheitsmanagementschulung

Diskutiert wurde auch, gemeinsam mit den Krankenkassen für die Mitglieder des iGZ Gesundheitsmanagementschulungen anzubieten. Damit, so Angelo Wehrli, könnten die Mitgliedsunternehmen noch besser als bisher auf die besonderen Bedingungen älterer Arbeitnehmer eingehen.

Quelle: ig-zeitarbeit.de

Weitere News

16.08.2021

Reverse Recruiting - Die Zukunft der Personalbeschaffung

Früher lösten Bewerbungen und Vorstellungsgespräche bei Arbeitsuchenden blanke Panik aus. Denn auf interessante Stellenausschreibungen bewarben sich in der Regel viele potenzielle Kandidat*innen, welche in einem ... mehr
15.12.2022

Greenwashing – Grüner Marketing-Schwindel der Unternehmen

Heutzutage kennzeichnen viele Unternehmen ihre Produkte mit Begriffen wie „grün“, „nachhaltig“ oder „biologisch". Das ist nicht weiter verwunderlich, denn ein „Grünes Image“ liegt ganz im Trend der Zeit. ... mehr
01.08.2020

Erneutes Firmenjubiläum in der Niederlassung Ludwigsburg

Die Jubiläen der Firma Office Events P & B GmbH wollen in diesem Jahr einfach nicht abreißen. Unsere liebe Kollegin Kerstin Zimmermann vervollständigt nun seit 15 Jahren das Team Ludwigsburg, wofür wir ihr heute ... mehr
06.05.2022

Zeitarbeit auf Erfolgskurs

Wenn der Konjunkturwind auch nur mäßig weht, die Zeitarbeitsbranche segelt weiterhin auf Erholungskurs: Für die Zeitarbeitsunternehmen mit dem Bereich ausschließlich Arbeitnehmerüberlassung registrierte das ... mehr
13.05.2016

Folgen der AÜG-Reform - Diskussion auf dem Landeskongress der IGZ in …

In der Nacht zum Mittwoch einigten sich die Koalitionspartner nach längerem Streit auf neue Regelungen im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz. Der IGZ-Landeskongress in Wiesbaden griff dieses Thema auf und diskutierte ... mehr
17.02.2016

Office Events GmbH – Soziales Engagement in 2015

Es ist nicht immer leicht, gesellschaftliche Verpflichtungen zu erfüllen. Kinder liegen uns als familiengeführtes Unternehmen besonders am Herzen, vor allem aber diejenigen Kinder, die besonders schwer erkrankt sind. ... mehr